Ratgeber

Pfahlköpfe Kappen

Pfahlköpfe Kappen

Fachgerechtes kappen von Bohrpfählen ist ein wichtiger Schritt im Bauwesen, insbesondere bei der Gründung von Bauwerken. Es muss sichergestellt werden, dass die Pfähle eine ebene und tragfähige Oberfläche bieten, die für die nachfolgende Konstruktion unerlässlich ist. Je nach Bauwerk müssen die Pfähle in der Lage sein, entweder Druck- oder Zugkräfte oder sogar beides aufzunehmen.

aufgelöste Bohrpfahlwand

Aufgelöste Bohrpfahlwand

Die aufgelöste Bohrpfahlwand ist eine spezielle Form von Stützwandkonstruktion, bei der die Bohrpfähle mit gewissen Abständen zueinander eingebracht werden. Eine aufgelöste Bohrpfahlwand besteht aus einzelnen, in regelmässigen Abständen gesetzten Pfählen, zwischen denen der Erdverbau oft mit Spritzbeton versehen wird.

tangierende Bohrpfahlwand

Tangierende Bohrpfahlwand

Eine tangierende Bohrpfahlwand ist eine spezielle Bauweise im Tiefbau, die zur Errichtung von Stützwänden, Baugruben und Fundamenten verwendet wird. Die Konstruktion besteht aus einer Reihe von Bohrpfählen, die so dicht nebeneinander in den Boden eingebracht werden, dass sie sich an den Rändern berühren, jedoch nicht überschneiden.

überschnitte Bohrpfahlwand

Überschnittene Bohrpfahlwand

Eine Überschnittene Bohrpfahlwand wird oftmals für Stützwände, Baugruben oder Fundamente verwendet. Sie besteht aus einer Reihe von Bohrpfählen, die eng nebeneinander in den Boden gebracht werden, sodass sich ihre Durchmesser überschneiden. Das Überschneiden führt zu einer durchgehenden Wand, die sowohl stabil als auch wasserdicht ist.

Arbeitsschritte für die Bohrpfahlherstellung

Bohrverfahren für Ortbetonpfähle: Einblick in die Techniken und Vorteile

In der Welt des Bauwesens spielen Bohrverfahren eine entscheidende Rolle bei der Errichtung stabiler Fundamente. Bei der Herstellung gibt es Unterschiedliche Verfahren. Beim Bohrverfahren werden mithilfe von Bohrgeräten tiefe, vertikale Löcher in den Boden gebohrt und diese mit Stahlkörben und Beton gefüllt.

Pfahlkopf mit verbogener Bewehrung

Recepieux: Einsatz, Arbeitsschritte, Vor- & Nachteile

Recepieux ist eine chemische Lösung für die Bearbeitung von Betonpfählen. Nachdem die Armierungseisen eingekleidet wurden und ein besonderer Kunststoffzylinder im Pfahl fixiert wurde, wird der Pfahl hergestellt. Nach dem Aushärten des Pfahles wird ein chemisches Mittel verwendet, um einen Riss im Pfahl zu provozieren.

Pile Breaker - über dem Pfahl

Pile Breaker: Einsatz, Arbeitsschritte, Vor- & Nachteile

Der Pile Breaker ist eine maschinelle Lösung für die Bearbeitung von Betonpfählen. Er arbeitet, indem er durch horizontal angeordnete Zylinderköpfe einen horizontalen Riss in den Pfahlkörper presst, um den Beton zu brechen und anschliessend den Pfahlkopf zu entfernen.

Pile Cropper

Pile Cropper: Einsatz, Arbeitsschritte, Vor- & Nachteile

Der Pile Cropper ist eine maschinelle Lösung für die Bearbeitung von Betonpfählen. Er arbeitet, indem er durch horizontal angeordnete Zylinderköpfe einen horizontalen Riss in den Pfahlkörper presst, um den Beton zu brechen und anschliessend den Pfahlkopf zu entfernen.

Tangierende Pfahlwand

Bohrpfahlwand: Unterschiede, Einsatz, Vor- & Nachteile

Diese unterschiedlichen Bohrpfahlwand Arten gibt es Eine Bohrpfahlwand tritt in drei Formen auf: Überschnittene Bohrpfahlwand, aufgelöste Pfahlwand und tangierende Bohrpfahlwand. Pfahlwände werden im Spezialtiefbau eingesetzt und ermöglichen es, Lasten sicher in den Untergrund zu übertragen und zur Sicherung von Erdmassen.

Wichtigkeit der Pfahlgründung

Pfahlgründung: Stabiles Fundament legen

Stabile Fundamente sind für erfolgreiche und nachhaltige Bauwerke unerlässlich. Doch nicht jeder Baugrund ist tragfähig genug für schwere Konstruktionen. Die Lösung ist die Pfahlgründung oder auch bekannt als Tiefgründung, eine bewährte Methode, um auch auf schwierigem Untergrund sichere Fundamente zu schaffen.