Das Herrichten der Bohrpfähle ist ein entscheidender Schritt beim Bau, der ein starkes und stabiles Fundament gewährleistet. Bei diesem Prozess wird überschüssiger Beton von der Oberseite der Pfähle entfernt, um eine saubere, ebene Oberfläche zu schaffen, die eine ordnungsgemäße Verbindung mit der Bewehrung und der oberen Struktur ermöglicht. Eine effektive Pfahlkopfbearbeitung verbessert die Lastabtragung und erhöht die Haltbarkeit von Gebäuden und Infrastrukturprojekten.
Inhalt
Warum ist das Herrichten der Bohrpfähle wichtig?
Pfähle dienen als wesentliche tragende Komponenten in Fundamenten, insbesondere bei großen Bauprojekten mit erheblichen strukturellen Lasten. Nach dem Einbau ragen die Pfähle oft über ihre vorgesehene Endhöhe hinaus. Um eine zuverlässige Verbindung mit der Bewehrung und den Aufbauten herzustellen, muss der Pfahlkopf präzise getrimmt werden. Dieser Vorgang entfernt Beton, legt die Bewehrung frei und sorgt für eine ebene Oberfläche, wodurch letztlich strukturelle Defekte vermieden und die Lastverteilung insgesamt verbessert wird.
Wo wird der Pfahlkopfbeschnitt durchgeführt?
Das Herrichten der Bohrpfähle ist ein übliches Verfahren auf Baustellen für verschiedene Bauwerke, einschließlich Gebäuden, Brücken, Tunneln und anderen Infrastrukturprojekten. In städtischen Umgebungen mit begrenztem Platz und schwierigen Baustellenbedingungen ist ein effizientes Herrichten der Bohrpfähle für die Einhaltung der Projektfristen und die strukturelle Integrität unerlässlich. Darüber hinaus ist dieses Verfahren für groß angelegte Bauprojekte mit komplexen Untergrundbedingungen, wie Hafenanlagen, Dämme und Verkehrsinfrastruktur, erforderlich.
Werkzeuge und Ausrüstung für das Herrichten der Bohrpfähle
Traditionell werden Pfahlköpfe manuell mit Presslufthämmern, Meißeln und Sägen beschnitten. Diese Methoden sind zwar effektiv, aber arbeitsintensiv, zeitaufwändig und können die Bewehrung oder die umgebende Pfahlstruktur beschädigen.
Das moderne Bauwesen erfordert eine Methode, die Effizienz, Sicherheit und Präzision in Einklang bringt. Brextor® ist eine fortschrittliche, hochwertige Lösung für das Herrichten der Bohrpfähle. Dieses mechanisierte System ermöglicht das präzise Schneiden von einzelnen Pfählen und Pfahlwänden (einschließlich tangentialer, überschneidender und aufgelösten Pfahlwänden) bei gleichzeitiger Minimierung der strukturellen Auswirkungen. Diese Methode, die von einem einzigen Arbeiter und einer Maschine bedient wird, sorgt für konsistente Ergebnisse unabhängig von den Wetterbedingungen und verbessert sowohl die Sicherheit als auch die Produktivität vor Ort.
Herrichten der Bohrpfähle
Brextor® ist eine effizientes, sicheres und hochwertiges Verfahren zum Herrichten der Bohrpfähle. Mit dieser Methode werden nicht nur einzelne Pfähle, sondern auch alle Arten von Pfahlwänden (tangential, überschnitten und aufgelöst) schonend maschinell bearbeitet. Die Arbeit wird von einer Person und einer Maschine erledigt. Die Wetterbedingungen haben hier keinen Einfluss.
Brextor® bietet die folgenden Vorteile:
🏗 Erhöhte Bauqualität
Perfekt bearbeitete Pfähle ohne Risse im Pfahlkörper oder Abplatzungen an der Pfahlaussenhaut, keine verbogenen oder abgerissenen Bewehrungen und eine Höhengenauigkeit von +/- 1cm.
💵 Geringere Baukosten
Das Abbruchmaterial besteht zu 80% aus Kies 0-30mm und kann daher direkt auf der Baustelle wiederverwendet werden. Darüber hinaus benötigt Brextor® weniger Arbeitsraum als herkömmliche Abbaumethoden. Das bedeutet, dass nicht nur Kosten für Transport und Entsorgung inkl. Gebühren eingespart werden, sondern auch der Kauf und die Lieferung von Ersatzmaterial entfällt. Des Weiteren entfällt bei der Vorarbeit der Aufwand für einen Trennschnitt auf definitiver Abbauhöhe und der Reinigungsaufwand ist massiv geringer als bei herkömmlichen Abbaumethoden.
⏱ Verkürzte Bearbeitungszeit
Ein Pfahl z.B. mit einem Durchmesser von 1m und einer Abbauhöhe von 1m kann innerhalb von 40 Minuten bearbeitet werden. So ist eine Tagesleistung von bis zu 16 Pfählen möglich. Zusätzlich erhält man mit Brextor® eine zuverlässige Leistung und somit eine erhöhte Planungssicherheit.
♻️ Umweltfreundlich
Mit Brextor® kann das Abbruchmaterial (80% Kies 0-30mm) direkt auf der Baustelle wiederverwendet werden. Brextor® benötigt außerdem weniger Arbeitsplatz. Das spart Aushub und Ersatzmaterial. Aufgrund der Wiederverwendung des Abbruchmaterials direkt auf der Baustelle und der Einsparung von Aushub und Ersatzmaterial können Transporte eingespart werden. Zusätzlich werden Deponien weniger belastet.
👷 Erhöhte Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Bei dem Herichten der Bohrpfähle wird keine schwerste körperliche Arbeit benötigt, was das Risiko von Gesundheitsgefahren wie HAVS-Syndrom massiv reduziert. Ausserdem vermeidet Brextor® die Arbeit in Gefahrenzonen.
Erfahren Sie hier mehr über Brextor®:
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um weitere Informationen zu erhalten und herauszufinden, wie Sie von dieser revolutionären Methode zum Herrichten von Bohrpfählen profitieren können.
Rufen Sie uns an unter +41 41 495 05 20 oder senden Sie eine E-Mail an info@brc.swiss. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihre Projekte auf das nächste Level zu heben.